top of page


Der Kulturschnack berichtet über Veranstaltungen, Themen und Trends in der Oldenburger Kunst- und Kulturszene. Mit Podcast und Blog erzählt er aktuell und ausführlich von Alltag und Avantgarde, Menschen und Momenten, vor und hinter den Kulissen. Der Kulturschnack setzt die Szene in Szene.


PODCAST: FLAUSEN+ / FLUX+
Flausen im Kopf - das muss nichts Negatives bedeuten. Ganz im Gegenteil! Hier erfahrt ihr, warum sie ebenso die Essenz der Kunst sein können.


ZEICHENFESTIVAL: DENKEN MIT DEM STIFT
Beim 10. Oldenburger Zeichenfestival gab es weder Bühne noch Bands. Warum es seinen Namen trotzdem zu Recht trägt und was das Faszinierende daran ist, hat uns Leiter Georg Lisek erklärt.


EIN GANG ZURÜCK
Seit 43 Jahren findet in Oldenburg am 10. November der Erinnerungsgang statt. Worauf er sich bezieht? Und warum man ihn unbedingt mitgehen sollte? Das erfahrt ihr hier!


EINFACH MAL UPDREIHN
Bürgerfelde statt Scheeßel oder Wacken: Das Updreihn Festival hat sich seit 2017 zu einem Geheimtipp der Punkszene entwickelt. Wie es dazu kam? Das lest ihr hier.


KOLUMNE: BÜHNENLUFT IST RÜCKENWIND
Seit Mitte 2020 schreibt Kulturschnacker Thorsten eine Kolumne für die Theaterzeitung des Staatstheaters. Hier ist die aktuelle.


VOM KINO ZUM KULTURORT
Acht Jahre sind vergangen, seit die Sanierung des GLOBE Kinos in Neu-Donnerschwee startete. Doch das Warten hat ein Ende: Das Preview Festival läutet nun die letzte Etappe ein!






LOST IN TRANSITION
Wir leben in Zeiten der Ungewissheit. 33 Studierende der Uni Oldenburg zeigen mit ihrer Ausstellung, warum es sich lohnt ihr mutig zu begegnen.


LET'S TALK ABOUT DEATH
Wir werden alle sterben. Warum also vermeiden wir jedes Gespräch über den Tod? Dass es auch ganz anders geht, zeigt jetzt das Death Café der Stiftung Hospizdienst und der Sparte 7 des Staatstheaters.


STEUERFREIES VERGNÜGEN
Kurios: In Deutschland gibt es eine Vergnügungssteuer. Immer mehr Kommunen ändern jedoch ihre Satzungen und nehmen Tanzveranstaltungen davon aus - jetzt auch Oldenburg!


STAATSAKT #10: ERZÄHL MIR KEINE MÄRCHEN
Über 195.000 Likes: „Erzähl mir keine Märchen“ ging viral. Wir haben mit Schauspielern Svantje Stein über Möglichkeiten des Jugendtheaters gesprochen - und ein paar Vorurteile ausgeräumt.


SPITZE ALS STANDARD
Die Gewinner:innen des Deutschen Buchpreises zu Gast in Oldenburg? Das ist eher die Regel als die Ausnahme. Verantwortlich dafür ist Monika Eden - der nun erneut ein Coup gelang.


CATAPULTS: I HOPE YOU HEAL
Was geht in der Oldenburger Musikszene? Im „Soundcheck“ stellen wir euch neue EPs und Alben vor und lassen die Musiker:innen zu Wort kommen. Listen up!


AMY KURZWEIL: ARTIFICIAL
Eine vermeintliche Geschichte rund um künstliche Intelligenz oder doch viel eher ein Lobgesang auf die Kraft der Kunst? Wir haben nachgefragt!


QUEERE FILME FEIERN
Was sind eigentlich „queere Filme“? Und warum sollte man sie ansehen, wenn man sich selbst nicht als queer versteht? Wir geben Antworten auf diese Fragen.


DER KLANG DER STRAßE
Am 12. Oktober steht Ayla Schofield mit den „Queens of Country" auf der Bühne des PFL. Wir haben die junge Musikerin schon im Mai 2024 portraitiert. Was sie uns verraten hat, lest ihr hier!



KOLUMNE: BLICK ZURÜCK INS JETZT
Seit Mitte 2020 schreibt Kulturschnacker Thorsten eine Kolumne für die Theaterzeitung des Staatstheaters. Hier ist die aktuelle.


VOM WERDEN DER KUNST
Eine Ausstellung stellt für gewöhnlich das finale Kunstwerk in den Mittelpunkt. Der Oldenburger Kunstverein dreht nun jedoch den Spieß um!


USA BEGEGNUNGEN: I HAVE A DREAM
Die „Martin Luther King Story“ ist mehr als eine Geschichtsstunde. Der Musik-Theaterabend in der umBAUbar lädt euch ein, den Traum des berühmten Menschenrechtlers weiterzuträumen.


PINK POWER!
Eine Krebsdiagnose kann auch Lebensmut bringen: „Pink Power“ ist ein Film über Zusammenhalt und Zuversicht. Wie er entstand? Das hat uns Produzentin Marianna Martens erzählt.


STAATSAKT #9: DER STURM
Shakespeares letztes Stück gehört zu seinen unbekanntesten. Warum „Der Sturm“ trotzdem ein fantastisches Theatererlebnis ist? Das weiß Regisseurin Ebru Tartici Borchers.


USA BEGEGNUNGEN: THAT'S AMERICA!?
Vom 20. September bis zum 26. November finden die „USA Begegnungen“ statt. Warum das gerade jetzt eine gute Wahl ist, hat uns Projektleiter Bernd Hubl im großen Interview erklärt.


INSIDE FILMFEST (OR NOT)
Das 32. Internationale Filmfest Oldenburg ist Geschichte. Während die einen trauern, zucken die anderen mit den Schultern. Warum das so ist und wie der Einstieg gelingt? Lest ihr hier!


SCREEN TIME #3: ERKAN ACAR
Kulturschnack goes Filmfest! Täglich gibt's ein feines Interview mit Regisseur:innen oder Schauspieler:innen - und tiefe Einblicke in die Welt des Independent-Kinos!


SCREEN TIME #2: YUN XIE
Kulturschnack goes Filmfest! Täglich gibt's ein feines Interview mit Regisseur:innen oder Schauspieler:innen - und tiefe Einblicke in die Welt des Independent-Kinos!
bottom of page







































